Ganzheitliche Diagnostik
Erkrankungen im Zahn- und Kieferbereich können durch regelmäßige Routinekontrollen bei uns schon im Vorfeld vermieden bzw. frühzeitig erkannt und behandelt werden. Selbst, wenn keine Beschwerden vorliegen, sollten Sie Ihre Zähne regelmäßig kontrollieren lassen.
Der Patient füllt vorab ein Anamnese-Blatt zwecks der Erhebung der Krankengeschichten aus. Allgemeinerkrankungen können Auswirkungen auf die Zahngesundheit haben, sowie auch Behandlungsrisiken beinhalten.
Da viele zahnmedizinischen Erkrankungen an mit freiem Auge nicht sichtbaren Stellen entstehen, zum Beispiel eine Kieferzyste, wird zuerst ein 3D-Röntgen gemacht. Die erzeugten digitalen Röntgenbilder lassen die Betrachtung Ihres Kiefers aus jeder beliebigen Perspektive und fast jeder Vergrößerung zu, was die derzeit präziseste Diagnose erlaubt. Im Rahmen der Kontrolluntersuchung wird Ihr Zahnfleisch, der Zustand der Zähne, Zahnfüllungen, Zahnersatz und, wenn vorhanden, Implantate kontrolliert. Auch der Zahnhalteapparat, die Mundschleimhaut und das Kiefergelenkt werden genau betrachtet und auf mögliche Veränderungen oder Krankheiten untersucht. Karies, Parodontitis und andere Erkrankungen im Mundraum können rasch erkannt und behandelt werden.
Erkrankungen im Mundraum können auch Auswirkungen auf andere Körperbereiche und Organe haben. Bakterien oder Gifte können durch den Blutkreislauf im Körper verteilt werden und andere Krankheiten auslösen bzw. die Gefahr zu erkranken erhöhen:
- Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Parodontitis-Bakterien können Atemwegserkrankungen (zum Beispiel Lungenentzündungen) auslösen
- Rücken- und Kopfschmerzen, Migräne durch falsches Beißen wegen schmerzender Zähne
- Schwächung des Immunsystems (zum Beispiel durch Bakterien)